Kategorie: Moderne Dichtung

  • Über die Nationalhymnen der persophonen Länder – mit besonderem Blick auf Irans Hymne

    In den letzten drei Wochen habe ich ursprünglich aus fußballerischem Anlass zunächst die iranische und dann die afghanische und zum Schluss die tadschikische Nationalhymne ins Deutsche übertragen. Diese tragen reihum die aus den Anfangszeilen gewonnenen Überschriften „Sonne des Ostens“, „Das ist der Furchtlosen Haus“ und „“Unser teuerstes Land“. In dieser und den nächsten Wochen werfe…

  • „Sei langlebig, oh Heimat, mein freies Tadschikistan!“ – Die Nationalhymne Tadschikistans

    Wie in den letzten zwei Wochen möchte ich mich auch diesmal dem Thema der Nationalhymnen im persischen Sprachraum widmen und dabei die Nationalhymne der Republik Tadschikistan aus dem Jahr 1994, bekannt als „Surudi Milli“, wörtlich „Nationales Lied“, ins Deutsche übertragen. Unten steht der Reihe nach zuerst meine möglichst text-, aber nicht metriktreue Übersetzung, dann das…

  • „Das ist der Furchtlosen Haus“ – Die Nationalhymne Afghanistans

    Im Anschluss an die iranische Nationalhymne, die letzte Woche aus fußballerischem Anlass übersetzt wurde, möchte ich diese Woche die afghanische und in der nächsten Woche die tadschikische Nationalhymne übersetzen, um alle persisischsprachigen Länder zumindest in dieser Hinsicht gleich behandelt zu haben. Vor der Übersetzung der afghanischen Hymne sind folgende Punkte zu beachten: Bei der hiesigen…

  • Die iranische Nationalhymne aus fußballerischem Anlass

    Diese Tage erleben wir die wohl politischste Weltmeisterschaft aller Zeiten und zwar zum ersten Mal in einem islamisch-arabischen Land namens Katar. Grund für die vielbeschworene westliche Kritik im Namen der Menschenrechte könnte nicht alleine die Menschenrechtslage in Katar sein, sondern auch Besorgnis um die eigene Vormachtstellung und Neid auf neu aufkommende Mächte wie das kleine…