Schlagwort: Notiz
-
Hafis zu Deutsch – Teil 2
Im Anschluss an den letzten Beitrag möchte ich dieses Mal den Rest der mir bekannten deutschen Übersetzungen des Diwans von Hafis von Schiras seit dem 19. Jahrhundert bis heute auflisten. Bemerkenswert bleibt, dass der Großteil der Hafis-Übersetzungen aus dem 19. Jahrhundert stammt, einschließlich zwei (von Hammer-Purgstall und Rosenzweig von Schwannau) von drei bis heute angefertigten…
-
Hafis zu Deutsch – Teil 1
Heute möchte ich alle mir bekannten deutschen Übersetzungen des Diwans von Hafis von Schiras aus dem 19. Jahrhundert auflisten. Dieses Jahrhundert markierte die Geburtsstunde der deutschen Nation und sah eine intensive intellektuelle Auseinandersetzung der deutschsprachigen Kultureliten mit dem islamischen Orient. Der Orient wurde damals zwar als fremd, aber gleichzeitig als zivilisatorisch bewundernswert und literarisch nachahmenswert…
-
Zur Semantik von Revolution
Anlässlich der wiederbelebten Debatte um die Hidschab- bzw. Verschleierungspolitik in der Islamischen Republik Iran der letzten Wochen und um die Zukunft der Anti-Hidschab-Bewegung („Frau, Leben, Freiheit“) seit Sepember 2022, die von ihren Anhängerinnen und Anhängern als „Revolution“ bezeichnet wird, möchte ich heute ein kleines semantisches Notiz zu diesem Wort schreiben. Der Duden Online definiert das…
-
Ein zweisprachiges Wortfeld – Teil 2
Heute möchte ich das zweisprachige Wortfeld der letzten Woche am Beispiel der Übersetzung weiterführen. Zur Erinnerung: Wortfeld is ein sprachwissenschaftlicher Begriff und bezeichnet eine Gruppe von fast gleichbedeutenden oder sinnverwandten Wörtern. Es gibt offene und geschlossene Wortfelder, je nach dem, ob man ein Wortfeld mit einer festen Zahl von Wörtern besetzen kann oder nicht. Beim…
-
Ein zweisprachiges Wortfeld – Teil 1
Heute möchte ich ein zweisprachiges Wortfeld am Beispiel „Übersetzung“ erstellen. Wortfeld is ein sprachwissenschaftlicher Begriff und bezeichnet eine Gruppe von fast gleichbedeutenden oder sinnverwandten Wörtern. Es gibt offene und geschlossene Wortfelder, je nachdem, ob man ein Wortfeld mit einer festen Zahl von Wörtern besetzen kann oder nicht. Beim Wortfeld „Wochentage“ etwa handelt es sich um…
-
Der „Frühling“ in persischen Sprichwörtern und geflügelten Worten
Zum Frühlingsanlass möchte ich mich heute wieder dieser Jahreszeit widmen und einige persische Sprichwörter vorstellen, die den Frühling zum Inhalt haben. Bei deren Übersetzung ins Deutsche begnüge ich mich mit einer möglichst wortwörtlichen Wiedergabe. Eine Äquivalenzfindung wird also hier angestrebt. Was aber die Bedeutungen dieser betrifft, so sind sie nicht immer positiv konnotiert wie der…
-
Über die Saadi-Stiftung oder das iranische Pendant zum Goethe-Institut
Die Saadi-Stiftung, zu Persisch Bonjaad-e Sa´di, ist nach Saadi von Schiras (1210 – 1292), einer der Hauptikonen der klassisch-persischen Literatur benannt. Sie wurde am 26.10.2010 in Teheran mit dem Ziel einer zeitgemäßen Förderung und Verbreitung der persischen Sprache und Literatur in der Welt gegründet. Sie sieht sich gemäß ihrer Satzung als die Referenz für alle…
-
Über den Polyhistor der Iranistik Bert Fragner
Am 16. Dezember 2021 verlor die deutschsprachige Iranistik und insbesondere der Neuiranistik eines ihrer über die Grenzen der eigenen Diziplin hinausgehend bekanntesten Gesichter, den Polyhistor Bert Fragner, geboren im Jahr 1941 in Wien, der 2003 das Wiener Institut für Iranistik an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gründete und bis 2010 leitete. Als Hauptinspiration und Namensgeber…